Archivierte Mitteilungen
... und ebenso herzlich Willkommen auf unserer Website!
Wir freuen uns sehr, dass Ihr zu uns gefunden habt!
Entdeckt die Geschichte unserer Gemeinde und die Traditionen unseres Dorf- und Vereinslebens und erfahrt Interessantes zu den öffentlichen Einrichtungen Kehmstedts, wie dem Kindergarten "Kehmstedter Mäuse" oder der Kirche St. Martin.
Regelmäßig möchten wir Euch auf dieser Website auch mit den neuesten Mitteilungen versorgen.
Diese Website wird erstellt und gepflegt von Claudia Heise und Eva-Maria Ostwald. Wir bemühen uns sehr um regelmäßige Aktualisierung und um neue, interessante Beiträge zu unserem Kehmstedt.
Anregungen zur Website nehmen wir sehr gern entgegen! Möchtet Ihr Beiträge oder Mitteilungen zu unserem Dorf auf unserer Website platzieren? Mailt uns diese gerne über unser Kontaktformular!
Was gab's Neues in 2025?





Was gab's Neues in 2024?
































In eigener Sache
Neue Website-Betreuung gesucht!
Liebe Kehmstedterinnen, liebe Kehmstedter,
damit hier auch weiterhin die aktuellsten Infos über unser Dorfleben präsentiert und vor allem neue Inhalte gestaltet werden können (Feuerwehr, Förderverein, Chor und viele mehr) brauchen wir eure Unterstützung!
Bitte meldet euch bei uns, wenn ihr Interesse habt, unsere Dorf-Website weiter zu gestalten und zu betreuen. Claudia kann die Einträge nur noch bis April aktualisieren.
Herzlichen Dank!


Hier findet ihr die wichtigsten Infos zur Kehmstedter Wandermedaille:


Auf der Karte findet ihr alle diesjährigen Stempelstellen verzeichnet. Mit dem QR-Code könnt ihr die Koordinaten der Stempelstellen auch direkt auf eurem Smartphone aufrufen!
Weiterhin warten rund um Kehmstedt neue Caches auf euch. Infos zum Geocaching findet ihr hier.
Wenn ihr die Route zur Kehmstedter Wandermedaille mit Koomot erkunden wollt, klickt bitte hier.








Kehmstedter
Stockenten
Seit vielen Jahren haben sich sich lauffreudige Kehmstedter-innen und Kehmstedter regelmäßig zum gemeinsamen "Nordic Walking" in der schönen Kehmstedter Flur getroffen.
Auch wenn die Stockenten durch die Corona-Pandemie jäh eingebremst wurden, so geht es hoffentlich bald wieder mit viel Schwung los zum gemeinschaftlichen Spazieren.
Ansprechpartnerin: Christa Spangenberg
Foto © Sieglinde Heise
Kehmstedter Singekreis
Der Singekreis der Kirchengemeinde Kehmstedt besteht seit nunmehr fast 40 Jahren. Gegründet wurde er an Weihnachten 1981 mit zunächst 8 Frauen. Unter der Leitung von Frau Kohlhase und Frau Junker sowie in der Folgezeit von der Pfarrerin Frau Seichter und aktuell der Pfarrerin Frau Heizmann treffen sich zumeist jeden Mittwochabend um 19:30 Uhr im Kehmstedter Pfarrhaus singfreudige Kehmstedterinnen unterschiedlichsten Alters, um Stücke für ihre Auftritte zu den Festgottesdiensten des Kirchenjahres und zahlreiche weitere Veranstaltungen einzuüben.
Aufgrund der Corona-Pandemie kann der Singekreis derzeit leider nicht wie gewohnt zusammenkommen. Neue Stimmen sind jedoch immer gesucht und herzlich willkommen, sobald es wieder losgeht, damit sich vielleicht irgendwann wieder so viele Singbegeisterte finden, wie auf dem Foto.
Ansprechpartnerin: Elke Laub
Foto © Ilona Mückenheim





Was gab's Neues in 2023?

Info: Auf unserem Weihnachtsmarkt starten wir auch den Ticket-Vorverkauf für unsere Dorf-Disco am 06. Januar 2024!














Die nächste Chor-Probe findet am Donnerstag, den 9. November, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Wir freuen uns auf euch!
Unterstützende Stimmen sind natürlich auch weiter herzlich willkommen!

Am Donnerstag, den 9. November, ist das Pinguin-Mobil ab 15:00 Uhr wieder auf dem Spielplatz in Kehmstedt.

Liebe Singfreundinnen und Singfreunde, die nächste Probe findet am Sonntag, den
5. November, um 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Wir freuen uns auf euch!
Unterstützende Stimmen sind natürlich auch weiter herzlich willkommen!



Herzlichen Dank an alle
Organisator*innen, Helfer*innen, Unterstützer*innen und natürlich Besucher*innen einer unvergesslichen Festwoche!
Feiern, wo wir zu Hause sind!
Bis zum nächsten Mal!












Hinweis auf Informationsveranstaltung:
Am Donnerstag, den 12.10.2023, um 19 Uhr findet in der Mehrzweckhalle auf dem Kehmstedter Sportplatz eine Informationsveranstaltung der Thüringer Netkom zum Glasfaserausbau in Kehmstedt statt. Einladungen hierzu werden jedem Haushalt durch die Netkom postalisch zugestellt.



Wir suchen eure Bilder!

Schickt eure Bilder einfach an unseren Förderverein „unser Kehmstedt“ e.V.:
unserkehmstedt@outlook.de


Aufräum-Woche startet!
Nächste Woche startet wieder die weltweite Aufräum-Woche.
Falls jemand in und um Kehmstedt eine Abfallsammlung durchführen möchte, kann er oder sie sich gern bei Eva-Maria Ostwald melden, damit die Entsorgung organisiert werden kann.
Und hier noch einmal unser Festprogramm in der Übersicht






Kehmstedter Mundart-Nachmittag
Die Vorbereitungen für unsere 930-Jahrfeier vom 30.08. bis 03.09.2023 laufen derzeit auf Hochtouren!
Ein Highlight ist dabei der Kehmstedter Mundart-Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, der am 01.09.2023 ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus stattfindet und zudem Jede und Jeder herzlich eingeladen ist.
Das hier abgebildete kleine Heft mit regionalen Mundartsprüchen kann bereits im Vorfeld am 16.08. zum Kaffeeklatsch im Dorfgemeinschaftshaus erworben werden.
















Unsere Kehmstedter Wandermedaillen sind da!
Die Ausgabe erfolgt am Donnerstag, den 11. Mai 2023, von 17 bis 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus!

Natürlich im Dorfgemeinschaftshaus!






Osterfeuer 2023
Unser traditionelles Kehmstedter Osterfeuer findet am
Samstag, den 8. April 2023, ab 18 Uhr
auf dem Pappelplatz statt. Dazu laden die Kehmstedter Kirmesburschen und die Freiwillige Feuerwehr Kehmstedt herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Baum-und Strauchschnitt kann ab dem 01. April auf dem Pappelplatz angeliefert werden.
FFW Kehmstedt
Foto: zur Verfügung gestellt von Eva-Maria Ostwald
Kehmstedter Wandermedaille 2023
Liebe Kehmstedterinnen und Kehmstedter, liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreude aus nah und fern,
auch in diesem Jahr könnt Ihr wieder die Kehmstedter Natur erleben. Wie gewohnt stehen Euch 10 Stempelstellen zur Verfügung.
Als diesjähriges Highlight wird es am 23. April auf der Kanzel, also kurz vor der Stempelstelle "Fuchsberg", eine Verpflegungsstation geben. Hier lädt die FFW Kehmstedt herzlich zum Verweilen ein.
Vom 01. April bis 30. April 2023 gibt es in und um Kehmstedt folgende Stempelstellen zu erwandern:
Für unsere "kleinen" Wanderer gibt es in diesem Jahr einen extra Kinderwanderpass und wer alle Stempel ergattert hat, darf sich Kehmstedter Wanderprinz/Wanderprinzessin nennen und sich seine Urkunde am 30. April ab 17 Uhr auf dem Kehmstedter Sportplatz abholen.

Arbeitseinsatz im Februar 2023
Wie angekündigt, gab es am letzten Februarwochenende einen großen Arbeitseinsatz in Kehmstedt. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde und weitere Helfer haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um Bäume und Hecken zu beschneiden. 20 Weiden wurden zurückgeschnitten. Das ging natürlich nicht ohne großes Gerät. Maschinelle Ausstattung haben uns die Kehmstedter und Wipperdorfer Agrar sowie die Wippertaler Agrar zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön dafür. Letzte Aufräum-arbeiten werden dann vor dem Osterfeuer durchgeführt.
FFW Kehmstedt
Foto: zur Verfügung gestellt von Eva-Maria Ostwald


Kehmstedter Seniorencafé – Ein herzliches Dankeschön
Über einen Zeitraum von 10 Jahren war es Ilona Mückenheim (links im Bild) gelungen, ein Seniorencafé in der Gemeinde Kehmstedt als sehr beliebten Treffpunkt zu etablieren. Mit viel Engagement schaffte sie es, jeden 3. Donnerstag im Monat einen Nachmittag zu organisieren, bei welchem man sich zu Kaffee und Kuchen trifft und ein paar gemütliche Stunden miteinander verbringen konnte. Auch beim Planen und Durchführen von Festen und Ausflügen war sie immer eine große Stütze. „Alles im Leben hat seine Zeit“, sagt sie nun und verabschiedet sich nach langer Zeit von ihrem Ehrenamt, für das wir ihr ein herzliches Dankeschön aussprechen möchten.
Groß ist unterdes die Freude, dass diese liebgewordene Tradition fortgeführt und auch weiterhin von engagierten, ehrenamtlichen Helfer*innen möglich gemacht wird.
Der nächste Kaffeeklatsch findet am 19. April ab 15 Uhr statt und dann fortan jeden 3. Mittwoch im Monat.
Es ergeht eine sehr herzliche Einladung!
Eva-Maria Ostwald
Foto: zur Verfügung gestellt von Eva-Maria Ostwald







Weitere Infos findet Ihr etwas weiter unten!





Weitere Infos findet Ihr etwas weiter unten!



Herzliche Einladung
zum Neujahrsempfang der Gemeinde Kehmstedt!
Dorf-Disco am 07.01.2023
Aktuelle Info vom 06.01.2023:
Die Veranstaltung ist leider ausverkauft!
Es gibt daher auch keine Abendkasse.
Was gab's Neues in 2022?
Herzliche Einladung
zum Kehmstedter Weihnachtsmarkt
Herzliche Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier
Arbeitseinsatz auf dem Friedhof:
Helferinnen und Helfer gesucht!
Am Samstag, den 12.11.2022, finden von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Arbeitseinsätze auf dem Friedhof in Kehmstedt statt.
Treffpunkt ist der Parkplatz auf dem Friedhof. Laubbesen, Harken, Arbeitshandschuhe etc. bitte mitbringen.
Wir freuen uns über jede Hilfe!
Der Gemeindekirchenrat und Beirat Kehmstedt
Herbstfeuer
Die Alten Herren der TSG "Glückauf" Kehmstedt laden am Sonntag, den 30. Oktober 2022, ab 17:00 Uhr sehr herzlich zum Herbstfeuer auf dem Kehmstedter Sportplatz ein.
Stellenausschreibung: FSJ
Bei der Gemeinde Kehmstedt ist zur Unterstützung des pädagogischen Personals im Kindergarten „Kehmstedter Mäuse“ ab sofort für ein Jahr eine Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) zu besetzen.
Kirmeskaffee
Der Dorfförderverein "Unser Kehmstedt" e.V. lädt am Sonntag, den 16. Oktober 2022, ab 14:30 Uhr sehr herzlich zum Kirmeskaffee im Dorfgemeinschaftshaus.
Hofflohmarkt in Kehmstedt
Zu unserer diesjährigen Kehmstedter Kirmes, am Samstag, den 15.10.2022, von 10-15 Uhr laden zahlreiche Kehmstedterinnen und Kehmstedter wieder zum Hofflohmarkt ein. Zwischen Dachbodenperlen und Kellerschätzen kann nach Herzenslust gestöbert werden.
Eine Liste aller Teilnehmenden ist hier downloadbar. Am Tag des Hofflohmarkts sind alle teilnehmenden Höfe auch an bunten Luftballons gut erkennbar.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher! Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt!
Kehmstedter Kirmes 2022
Die Kehmstedter Kirmesburschen, der Biergarten Kolditz, der Gemeindekirchenrat und der Dorf-Förderverein "Unser Kehmstedt" e.V. laden auch 2022 wieder ganz herzlich zur Kehmstedter Kirmes ein. Das diesjährige Programm vom 14. bis 17. Oktober gibt es hier zum Download:
Bild © Kirmesburschen 2019.
Das Pinguin-Mobil kommt!
Liebe Kinder, liebe Jugendliche
AUFGEPASST!
Am Mittwoch, den 12.10.2022, kommt das Pinguin-Mobil nach Kehmstedt. Ihr findet es von 14 bis 18 Uhr auf dem Spielplatz.
Freut euch auf Spannung, Spiel und nette Leute!
Pinguin ist ein inklusives Jugendfreizeitprojekt des Landkreises Nordhausen. Macht mit!
Liebe Kehmstedterinnen und Kehmstedter,
für das Jahr 2023 möchte der Dorfförderverein "Unser Kehmstedt" e.V. einen Kehmstedt-Kalender gestalten, den ihr dann zum Jahresende schon kaufen könnt. Dafür brauchen wir eure Mithilfe! Bitte sendet uns eure Kehmstedt-Bilder an die folgende E-Mail-Adresse:
unserkehmstedt@outlook.de
Den Kalender könnt ihr dann voraussichtlich im Dezember über ein Formular auf dieser Website direkt beim Dorfförderverein bestellen.
Weitere Informationen sowie das Bestellformular folgen in Kürze.
Jahreskalender 2023:
Wir suchen eure Kehmstedt-Bilder!

Neue Stellenausschreibung
Die Gemeinde Kehmstedt sucht zum 01. Januar 2023 für ihre Kindertageseinrichtung „Kehmstedter Mäuse“ eine/n motivierte/en staatlich anerkannte/-n Erzieher/-in für 25 Wochenstunden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Das Schadstoff-Mobil kommt!
Das Schadstoffmobil der Nordhäuser Abfallwirtschaft geht wieder auf Tour!
Nach Kehmstedt kommt es am Montag, den 19.09.2022.
Von 12:10 Uhr bis 12:30 Uhr können Schadstoffkleinmengen am Pappelplatz (Bahnhofstraße) abgegeben werden.
Weitere Informationen sowie einen genauen Tourenplan gibt es hier.
Bildnachweis: © Abfallwirtschaft Landkreis Nordhausen, URL: https://abfall-nordhausen.de/ (04.09.2022).
Sportfest 2022
Die TSG "Glück auf" Kehmstedt e.V. lädt vom
Freitag, den 01. Juli, bis zum Sonntag, den 03. Juli,
zum Sportfest auf den Kehmstedter Sportplatz.
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Sport- und Unterhaltungsangebot für Groß und Klein.
Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt!
Viel Spaß!
"unser Kehmstedt" e.V.
Unser neuer Dorfförderverein stellt sich vor!
Liebe Kehmstedterinnen und Kehmstedter,
im September 2021 gründeten wir den Förderverein "unser Kehmstedt" e.V. Wir, dass sind Alexandra Riechel (Vorsitzende), Susan Becker (2. Vorsitzende), Sebastian Kolditz (Kassenwart) und Stephan Merx (Schriftführer).
Unser Ziel ist es, unseren Ort noch etwas lebendiger zu machen. Wir möchten die Generationen näher zusammenführen, den Zusammenhalt stärken und die ortsansässigen Vereine unterstützen.
Bisher sind wir noch eine sehr kleine Gruppe, aber wir hoffen, wir finden noch viele Unterstützer.
So erreicht ihr uns:
Förderverein „unser Kehmstedt“ e.V.
Hauptstraße 31
99752 Kehmstedt
Telefon: 0162/7672193
E-Mail: unserkehmstedt@outlook.de
In Kürze werdet ihr auf dieser Website eine eigene Seite zum Förderverein mit vielen weiteren Informationen finden!
Also seid dabei und unterstützt unser Dorf!
Wir suchen eure
Kehmstedter Frühlingsmomente!
Liebe Kehmstedterinnen und Kehmstedter,
und schon ist es wieder soweit! Die Tage werden länger, die Vögel fangen an zu singen und die Sonne zeigt sich immer häufiger und lädt uns ins Freie ein. Sei es in unseren Gärten, im Dorf, in den umliegenden Wäldern oder auf den Feldern: Überall fängt es an zu grünen und zu blühen.
Der Frühling steht vor der Tür!
Und wir möchten mit den „Kehmstedter AugenBlicken“ ein neues Foto-Sammlungsprojekt ins Leben rufen, zu dem wir jede und jeden von euch herzlich einladen. Pünktlich zum Frühlingsanfang starten wir mit Teil 1.
Zeigt uns eure Lieblingsplätze und -ecken in unserem schönen Dorf und seiner Umgebung im Frühling: seien es die Schneeglöckchen im Garten, die Primeln am Hauseingang, die Buschwindröschen im Hölzchen oder die Blüten in der Kirschplantage - seien es Fotos von gemeinsamen Spaziergängen, Wanderungen oder Frühlingsfesten - oder seien es Ansichten unseres Dorfes im Frühling. Teilt mit uns eure Kehmstedter Frühlingsmomente!
Schickt uns gerne bis zum 20.06.2022 eure Fotos (bitte max. 5 MB pro Foto) an unsere Website-E-Mail-Adresse
website@gemeinde-kehmstedt.de
und gebt bitte euren Namen an und was das Bild zeigt bzw. wo in Kehmstedt und Umgebung es aufgenommen wurde.
Wir möchten dann alle gesammelten Bilder in einer Galerie auf unserer Website zeigen, damit wir uns gemeinsam über unsere Kehmstedter Frühlingsmomente freuen können.
Holt euch die Kehmstedter Wandermedaille 2022!
Liebe Kehmstedterinnen und Kehmstedter,
liebe Wanderfreunde aus nah und fern,
da sich unser Wanderstempel im letzten Jahr so großer Beliebtheit erfreute, möchten wir auch in diesem Jahr wieder dazu einladen rund um Kehmstedt in einer oder mehreren Etappen neue Stempelziele zu erlaufen und sich am Frühling und unserer schönen Natur zu erfreuen. Fotos von euren Wanderungen könnt ihr gerne im Rahmen unserer Mitmach-Aktion "Unser Kehmstedt im Frühling" einsenden! Infos hierzu findet ihr weiter unten.
Vom 08.-24. April 2022 gibt es in und um Kehmstedt
10 Stempelstellen zu erreichen:
1. St. Martin Kirche
2. Erster Berg - Fronderöder Hölzchen
3. Flugplatz - Pumpenstation
4. Kirchberg
5. Fuchsberg
6. Kunolds Teich
7. Sportplatz Kehmstedt
8. Am Leimberg
9. Schafstall
10. Silbertal/Kuckental
Stempeljäger aufgepasst:
Wer alle Stempelstellen erwandert hat, kann sich gegen Vorlage des Stempelpasses die KEHMSTEDTER WANDERMEDAILLE am 04. Mai und am 18. Mai jeweils von 17 bis 18 Uhr in der Bürgersprechstunde abholen.

Osterfeuer in Kehmstedt
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet in diesem Jahr am Karsamstag, den 16. April, um 18:00 Uhr wieder unser traditionelles Osterfeuer an der Pappelbrücke in Kehmstedt statt.
Dazu laden die Kehmstedter Kirmesburschen, die Freiwillige Feuerwehr Kehmstedt und die Bürgermeisterin sehr herzlich ein.
Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt!
Neue Freiwillige Feuerwehr-Truppe für Kehmstedt
Unter dem neuen Wehrleiter Stephan Merx und seinem Stellvertreter Marcel Lorenz formiert sich derzeit die neue Feuerwehr-Einsatztruppe Kehmstedts. Vierzehn engangierte Floriansjünger haben sich zusammen gefunden und in der Grundausbildung erste Erfahrungen gesammelt.
Weitere Informationen können Sie in Kürze auf dieser Homepage erfahren.
Foto © Stephan Merx
Gründung eines Dorffördervereins
Zu einer ersten Infoveranstaltung rund um die Gründung eines Dorffördervereins, dessen Planung im vollen Gange ist, haben wir alle Kehmstedterinnen und Kehmstedter am 21. Juli um 18:30 Uhr herzlich auf den Sportplatz eingeladen, wo wir über Ziele und Zweck des Vereins und einen möglichen Namen gesprochen haben. Für den Vorstand und weitere Aufgaben im Rahmen dieses Fördervereins wurden Interessierte gesucht, die sich hier gerne einbringen und Ämter übernehmen möchten.
Am 17. September folgte sodann die Gründungssitzung des Dorffördervereins "Unser Kehmstedt e.V." auf dem Sportplatz.
Informationen zur weiteren Entwicklung werden wir in Kürze auf dieser Website mitteilen.
Neue Radsportgruppe geplant!
Die "TSG Glückauf Kehmstedt" möchte eine Radfahrgruppe gründen. Wenn ihr Lust habt, mitzumachen, meldet euch gerne bei
Sebastian Kolditz! Weitere Informationen findet ihr im
Dorf- und Vereinsleben.
Dorfchronik digital
Unsere Dorfchronik, die einen Abriss der Kehmstedter Geschichte von der ersten urkundlichen Erwähnung 1093 bis ins 20. Jahrhundert enthält und derzeit die Jahre 1987-2000 umfasst, kann ab sofort in Kopie oder auch in digitaler Form bei unserer Bürgermeisterin Eva-Maria Ostwald eingesehen werden.
Haben Sie Interesse unsere Dorfchronik fortzuschreiben? Kontaktieren Sie uns gerne!
Was gab's Neues in 2021?

Kehmstedt im Advent
Wenn auch in dieser Adventszeit coronabedingt erneut kein Weihnachtsmarkt in Kehmstedt veranstaltet werden darf, so haben sie viele Kehmstedterinnen und Kehmstedter doch kleine Aktionen und Gesten überlegt, um wenigstens ein bisschen vorweihnachtliche Freude aufkommen zu lassen:
So wird am Samstag, den 27.11.2021, an der neuen Feuerwehr unser Dorfweihnachtsbaum aufgestellt. Wie schon im letzten Jahr sind auch hier wieder alle Kehmstedterinnen und Kehmstedter herzlich einge-laden, unseren Baum gemeinsam zu schmücken.
Am 05.12.2021, dem 2. Advent, organisiert die Freiwillige Feuerwehr Kehmstedt, die am 19.11.2021 ihre Gründungsversammlung hatte, eine mobile Adventsmusik. Bereits im vorigen Advent hat diese viele Kehmstedterinnen und Kehmstedter erfreut. Los geht es ca. um 14:00 Uhr. Das Musikmobil bewegt sich dann wieder durch das ganze Dorf. Auch das alte Feuerwehrauto wird den kleinen Tross begleiten.
Am Mittwoch, den 22.12.2021, von 17 bis 18 Uhr an der Neuen Feuerwehr oder Heiligabend nach dem Gottesdienst (16 Uhr) an der Kirche kann außerdem das Friedenslicht "abgeholt" werden (bitte eine Kerze oder Laterne mitbringen).

Freiluft-Kirmes
Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Uhrzeiten finden sie auf dem nebenstehenden Programm.
Hofflohmarkt
In vielen verschiedenen Höfen unserer Gemeinde finden Sie alles, was zu schade ist, um zu verstauben oder weggeworfen zu werden und sich auf einen neuen Besitzer freut, so auch bei:
Frau Etzrodt, Neue Straße 5
Ina Lischka und Birgit Böttcher, Neue Str. 1
Familie Bergmann, Schulstr. 7
Margot Keßler, Schulstr. 1
Familie Ostwald, Friedrichstr. 12
Carina Appenrodt & Stefanie Große, Bachstr. 3
Martin & Judith Srocke & Familie, Hauptstr. 30
Viola Just, Hauptstr. 33
Familien Becker & Korn-Toetzke, Kirchstr. 3
Familie Riechel, Kirchstr. 4
Erkennungszeichen aller teilnehmenden Höfe sind bunte Luftballons!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte achten Sie auf die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln.

Startschuss für die Jugendarbeit in Kehmstedt
Der Kehmstedter Kindergarten sowie der Spielplatz erhalten in den nächsten Wochen einige neue Spielgeräte. Die Laufräder und Bobbycars sind schon da. Das neue Spielhäuschen wird noch geliefert. Für den Spielplatz konnten wir eine feste Tischtennisplatte auf Wusch der Jugendlichen hin erwerben. Diese wird nach erfolgtem Baumschnitt aufgestellt.
Als nächstes möchten wir das Wartehäuschens an der Bushaltestelle umgestalten.
Hierfür suchen wir noch fleißige Helfer, die uns unterstützen können. Das Wartehäuschen soll einen neuen Anstrich bekommen und alle Kinder der Gemeinde dürfen ihren Handabdruck hinterlassen. Auch suchen wir noch Paletten.

Landratswahl 2021
Weitere Informationen finden Sie auf
www.landratsamt-nordhausen.de.
Kehmstedter Sommercup im Fechten

Tag der offenen Tür im Kehmstedter Kindergarten
Die Kinder führen ein kleines Programm auf, es gibt Kaffee und Kuchen und das Spielmobil vom Kreissportbund.

"Wandere mit" zu Ostern!
In der Zeit vom 01.-08. April gibt es in und um Kehmstedt 5 Stempelstellen:
St. Martins Kirche (geöffnet 8-18 Uhr)
Kirchberg
Erster Berg (Fronderöder Hölzchen)
Fuchsberg (Kanzel)
Flugplatz (Pumpenstation)
Frühjahrsputz
Es gibt verschiedene Bereiche die etwas Pflege benötigen. Ob es der verschmutzte Straßengraben ist, das Dach der Mehrzweck-halle auf dem Sportplatz oder das Taschen-tuch am Wegesrand.
Wir würden uns sehr über rege Teilnahme freuen!
Es werden Teams für die verschiedenen Bereiche gebildet. Abfalltüten/Behälter und Handschuhe stehen dann zur Verfügung. Wenn es Corona zulässt, findet danach ein Beisammensein in der FFW statt. Für Snacks und Getränke wird gesorgt. Die Anmeldungen können bereits jetzt erfolgen damit wir besser planen können.
Gern nehmen die Gemeinderatsmitglieder die Anmeldungen entgegen.

DANKESCHÖN!

Osterfeuer fällt aus!
Grünabfallentsorgung

Ostereierbaum

Kostenlose Maskenverteilung
Vorsicht Hundekot!

Gelbe Tonne
Bildnachweise
Fotographie "Dorfansicht von Kehmstedt", aufgenommen von Claudia Heise; Kirmes-Programm zur Verfügung gestellt von den Kehmstedter Kirmes-Burschen; Vignette "Wandere mit - Rund um Kehmstedt, erstellt von Eva-Maria Ostwald; Fotographien "Beteiligungspicknick", "Wintereinbruch in Kehmstedt" und "Kehmstedter Sommercup" zur Verfügung gestellt von Eva-Maria Ostwald; weiterhin wurden folgende freie Bilder der Datenbank Pixabay verwendet: Ulrike Leone, URL: https://pixabay.com/de/photos/stift-rotstift-ankreuzen-wahl-2181101/ [Zugriff 15.03.2021]; Manfred Richter, URL: https://pixabay.com/de/photos/besen-schaufel-arbeitsger%C3%A4t-5932047/ [Zugriff 15.03.2021] und https://pixabay.com/de/photos/schubkarren-schubkarre-gr%C3%BCnschnitt-4518854/ [Zugriff 15.03.2021]; chulmin park, URL: https://pixabay.com/de/photos/asche-feuer-holz-rauch-kamin-4828536/ [Zugriff 15.03.2021]; scartmyart, URL: https://pixabay.com/de/photos/ostereier-ostern-baum-weide-eier-1741213/ [Zugriff 15.03.2021]; Wilfried Pohnke, URL: https://pixabay.com/de/photos/ffp2-maske-alltagsmaske-op-maske-5936994/ [Zugriff 15.03.2021]; gamagapix, URL: https://pixabay.com/de/photos/verbotsschild-sandkasten-hund-4724938/ [Zugriff 15.03.2021]; Serdar Ablak, URL: https://pixabay.com/de/photos/gelbe-tonne-m%C3%BClleimer-abfall-380303/ [Zugriff 15.03.2021]; mac231, URL: https://pixabay.com/de/photos/spielplatz-zaun-bunt-goldenes-licht-4458716/ [Zugriff 29.08.2021]; Gehard Bögner, URL: https://pixabay.com/de/photos/flohmarkt-alt-tr%c3%b6del-nostalgie-1262035/ [Zugriff 02.11.2021];